Wir sind gemeinnützig unterwegs und leisten Nachbarschaftshilfe für alle.

Seit August 2018 ist der Pastoralbus in 53 Orten der Pfarrgemeinde unterwegs. Der hält ca. eine halbe Stunde im Ort. Je nach Tour sind es 10 – 14 Stationen.

Montag

  • 09.00 Uhr Zieschütz KFZ Werkstatt Kluge -
  • 09.30 Uhr Jenkwitz Monarchenhügel
  • 10.00 Uhr Baschütz FFW
  • 10.30 Uhr Canitz Christina Bush
  • 11.00 Uhr Kumschütz Dorfplatz
  • 11.30 Uhr Drehsa Kreuzung nach Rodewitz
  • 11.50 Uhr Neubelgern-
  • 12.00 Uhr Belgern Bush.
  • 12.15 Uhr Cannewitz Bush.
  • 12.30 Uhr Rackel FFW
  • 13.00 Uhr Kleinbautzen Bush.
  • 13.15 Uhr Pließkowitz Bush.
  • 13.45 Uhr Doberschütz Anschlagtafel

Dienstag

  • 09.00 Uhr Wurschen Bush.
  • 09.30 Uhr Nechern Anschlagtafel
  • 10.30 Uhr Kotitz Scheune/Blaues Haus
  • 11.00 Uhr Gröditz in der Nähe der FFW
  • 11.15 Uhr Lauske bei Haus Seeman
  • 11.30 Uhr Zschorna Containerplatz
  • 12.00 Uhr Spittel Bush.
  • 12.45 Uhr Kohlwesa Bush.
  • 13.00 Uhr Kuppritz Anschlagtafel
  • 13.30 Uhr Pommritz Lebensgut
  • 13.45 Uhr RodewitzBush.

Mittwoch

  • 09.00 Uhr Kubschütz Nähe Gemeindeamt
  • 09.30 Uhr Kubschütz Edeka
  • 10.00 Uhr Soritz Bush.
  • 10.30 Uhr Meschwitz FFW
  • 11.00 Uhr Rachlau Bush.
  • 11.30 Uhr Döhlen Bush.
  • 12.00 Uhr Pielitz Bush.
  • 12.20 Uhr Binnewitz Bush.
  • 12.40 Uhr Grubditz Bush.
  • 13.00 Uhr Soculahora

Donnerstag

  • 09.15 Uhr Gnaschwitz Siedlungsstr.
  • 10.45 Uhr Diehmen Scheune
  • 11.00 Uhr Gaußig Kirche
  • 11.30 Uhr Cossern Bush.
  • 12.00 Uhr Medewitz Haus Pötschke
  • 12.30 Uhr Zockau Anschlagtafel
  • 12.45 Uhr Brösang Anschlagtafel
  • 13.00 Uhr Drauschkowitz Dorfplatz
  • 13.15 Uhr Seitschen Bush./Rittergut
  • 13.45 Uhr Birkau Bush.

Freitag

  • 09.15 Uhr Gleina Bush.
  • 09.30 Uhr Buchwalde Bush.
  • 10.00 Uhr Baruth Markt
  • 10.30 Uhr Dubraucke Bush.
  • 11.00 Uhr Kleinsaubernitz Tankstelle
  • 11.45 Uhr Guttau gegenüber vom Gasthof
  • 12.00 Uhr Wartha Bush.
  • 12.15 Uhr Lömischau Am Spreeufer 12
  • 12.30 Uhr Halbendorf Bus.
  • 13.00 Uhr Spreewiese Bush.
  • 13.30 Uhr Klix Anschlagtafel

Ziel des Projektes ist es, Menschen in den demographisch- und strukturschwachen Regionen der Pfarrgemeinde zu erreichen. Ältere Menschen finden auch keine Möglichkeit zum Weg in die Stadt, weil die Mobilität sehr eingeschränkt ist. So entstand die Idee, zu den Leuten zu kommen.

Kleine alltägliche Dienstleistungen im Sinne der Nachbarschaftshilfe:
Wir haben Zeit für Sie für Begegnung, Gespräch, einen kurzen Besuch.
Wir unterstützen Sie bei bürokratischen Anliegen (Postverkehr, Behörden, Anträge). Eventuell können wir sie beraten.
Wir vermitteln Kontakt zu ihrer Pfarrgemeinde, dem katholischen Priester oder evangelischen Pfarrer.
Wir besorgen für Sie Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs.
Wir haben Info-Material für Veranstaltungen dabei.


So ist ein Netz der Hilfsleistung entstanden.
Dieses Projekt wird durch die LEADER-Förderung bis zu 75 % gefördert.
Für Fragen stehen wir Ihnen gern im Pfarrbüro der Dompfarrei zur Verfügung.

Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen
ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft,
Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde